Ein Jahrhundert Fastnachtsgeschichte und Fastnachtsgeschichten: Wo werden welche Bräuche gepflegt? Welche Fastnachtssitten haben die Welt erobert? Welche Rituale sind in Vergessenheit geraten - und welche wieder zum Leben erweckt worden? Was hat es auf sich mit dem Narrensprung, dem Hisgier, dem Scheibenschlagen? Warum wäscht man Geldbeutel aus? Und warum schraubte man wo die Fensterläden ab? Die Dokumentation entführt die Zuschauer in die närrischste Zeit des Jahres - die eben nicht nur aus Klamauk, sondern auch aus Bräuchen und Ritualen besteht, die seit 2014 zum "immateriellen Kulturerbe" Deutschlands zählen.
Wie lebte und lebt man im Südwesten die Spannbreite zwischen karnevalistischer Anarchie und rituellen Fastnachtsbräuchen? Die SWR Dokumentation von Andreas Kölmel und Jürgen Vogt führt die Zuschauer*innen in die närrischste Zeit des Jahres, die aus Bräuchen und Ritualen besteht. Diese Traditionen zählen seit 2014 zum "immateriellen Kulturerbe" Deutschlands. Die Doku schildert ein Jahrhundert Fastnachtsgeschichte und Fastnachtsgeschichten. Welche Bräuche werden gepflegt? Welche Fastnachtssitten haben die Welt erobert? Welche Rituale sind in Vergessenheit geraten - und welche wurden wieder zum Leben erweckt? Was hat es auf sich mit dem Narrensprung, dem Hisgier, dem Scheibenschlagen? Warum wäscht man Geldbeutel aus? Und wo schraubte man die Fensterläden ab - und warum?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.