Thema u.a.:
- Arm trotz Arbeit - Probleme durch Witwenrente
- Rechtsextremes Prepper-Netzwerk
- Trotz Tierwohllabel – Missstände bei Schweineaufzucht
- Arm trotz Arbeit - Probleme durch Witwenrente Der Freibetrag muss rauf – das fordern junge, erwerbsfähige Witwen. Die Witwenrente reicht zum Leben nicht aus, aber viel dazu verdienen dürfen sie nicht - sonst wird die Witwenrente gekürzt. Gerade junge Witwen mit Kindern leiden darunter. Für junge Witwen und Witwer ist die Hinzuverdienstgrenze bei der Witwenrente der Weg in die Altersarmut – wollen sie für sich und ihre Familien Geld hinzuverdienen, wird die Witwenrente gekürzt. Also arbeiten viele in Teilzeit und können sich selbst kein Geld für die Rente im Alter erwirtschaften. Experten fordern deshalb, gerade für Witwen mit Kindern die Hinzuverdienstgrenze deutlich zu erhöhen. - Rechtsextremes Prepper-Netzwerk Der umstrittene Verein „Uniter e.V.“ hat sich 2020 aufgelöst. Recherchen von REPORT MAINZ zeigen, dass Mitglieder weiter aktiv sind. Der Verfassungsschutz hat die Vereinigung im Visier und bewertet sie als „gesichert rechtsextremistisch“. Die Vereinigung tritt unter anderem unter der Bezeichnung “Black Ops Coffee” auf, der Name einer Kaffee-Firma mit Sitz in Rheinland-Pfalz. Hinter der Fassade hat sich den Recherchen zufolge ein Prepper-Netzwerk etabliert, das sich systematisch auf den „Tag X” vorbereitet, also den angeblich drohenden Zusammenbruch der staatlichen Ordnung. Über einen Insider hatte REPORT MAINZ monatelang Einblick in die Gruppierung und die dazugehörige Community, der bundesweit mehr als 120 Menschen angehören. Einige von ihnen treffen sich auch zu Nahkampftrainings. Extremismus-Experten sehen eine mögliche Gefahr für die Innere Sicherheit. - Trotz Tierwohllabel – Missstände bei Schweineaufzucht Zugespielte Aufnahmen belegen, auch in Betrieben der Haltungsstufe 3 kommt es zu Tierquälereien. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. REPORT MAINZ wurde von einer Tierrechtsgruppe Bildmaterial zugespielt.Report Mainz deckt Missstände und Fehlentwicklungen auf - in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Report Mainz zeigt die Wahrheit dahinter und nennt die Verantwortlichen beim Namen.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.