Grüner Wasserstoff soll die Industrie dekarbonisieren und den Klimawandel eindämmen. Lena Ganschow besucht Offshore-Windparks vor Helgoland, ein Stahlwerk und Forschungsprojekte zu grünem Wasserstoff. In den kommenden 20 Jahren muss es gelingen, den Ausstoß an Treibhausgasen um mehr als 90 Prozent zu verringern. Was hemmt den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft?
Grüner Wasserstoff soll die Industrie dekarbonisieren und den Klimawandel eindämmen. Lena Ganschow besucht Offshore-Windparks vor Helgoland, ein Stahlwerk und Forschungsprojekte zu grünem Wasserstoff - und den Hamburger Hafen, der Umschlagplatz für Wasserstofflieferungen aus dem Ausland werden soll. Wie kann eine grüne Wasserstoffwirtschaft gelingen? In den kommenden 20 Jahren muss es gelingen, den Ausstoß an Treibhausgasen um mehr als 90 Prozent zu verringern. Wird Wasserstoff durch grünen Strom aus Wasser gewonnen, ist er CO2 neutral und kann als Energieträger und Rohstoff dienen. Es gibt zahlreiche Projekte und Forschungsvorhaben zu grünem Wasserstoff. Energieversorger und energieintensive Unternehmen wollen auf grünen Wasserstoff umstellen. Nur: Es geht nicht schnell genug. Was hemmt den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft? Wird mehr staatliche Förderung benötigt, fehlt es an Subventionen? Woher sollen die riesigen Mengen an grünem Wasserstoff für eine Wasserstoffwirtschaft kommen?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.