In dieser Sendung ist Musik drin! Wir stellen Nicole Johänntgens neues Album vor, besuchen eine Band, die zum ESC will, und erzählen die Liebesgeschichte von DRP-Chefdirigent Pietari Inkinen. Außerdem erinnern wir an Lukas Kramer und empfehlen den neuen Film von Karoline Herfurth.
Die Saxophonistin Nicole Johänntgen ist zurück. "Labyrinth 2" ist das zweite Werk mit ihrem noch recht jungen Trio. Jon Hansen spielt Tuba, David Stauffacher Percussion und Schlagzeug. Eine ungewöhnliche Kombination, die die Saarländerin, die seit Jahren in der Schweiz lebt, in ihrer Heimat vorgestellt hat. Nach vielen Rückschlägen soll es für Deutschland beim ESC mal wieder für die Spitze reichen - und die Verantwortung dafür trägt Stefan Raab. Zu den Kandidaten gehört auch eine Band aus dem Saarland. Die Neunkircher Metal-Band From Fall to Spring gehört zu den 24 Acts, die es zum Vorentscheid geschafft haben. Pietari Inkinen befindet sich auf seiner Abschiedstournee mit der Deutschen Radio Philharmonie. Der Chefdirigent spielt mit dem Romeo und Julia - in Frankfurt, an dem Ort, an dem er einst seine Frau kennengelernt hat. Sven Rech hat die DRP an die Oper begleitet und erzählt auch ein wenig aus dem Familiennähkästchen. Nachruf auf Lukas Kramer. Karoline Herfurths neuer Film "Wunderschöner"„Wir im Saarland - Kultur“ ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. Die Sendung informiert über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg und wendet sich an Menschen, die im Saarland leben und die über alles Bescheid wissen wollen, was in der Region passiert - und dazu gehört auch die hierzulande besonders lebhafte Kulturszene.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.