Die Bahnstrecke am Mittelrhein zählt zu den schönsten Deutschlands. Neben der herausragenden Landschaft des Unesco-Weltkulturerbes hat man bei dieser Fahrt immer auch den Mythos Rhein sowie die Rheinromantik vor Augen.
Das Mittelrheintal war das erste bedeutende touristische Ziel Deutschlands. Die Eisenbahnlinien beiderseits des Rheins gelten als landschaftlich schönste Strecken Deutschlands und führen durch ein UNESCO-Weltkulturerbe. Das Mittelrheintal ist nicht nur das romantische Aushängeschild Deutschlands, es ist seit jeher auch eine der wichtigsten Verkehrsadern: zu Wasser, auf der Straße und auf der Schiene. Vor allem Künstler und Literaten suchten in der Zeit der beginnenden Industrialisierung das Unverfälschte und Ursprüngliche der Natur. Erste Spuren dieser beginnenden romantischen Verklärung finden sich schon bei Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich Hölderlin und Heinrich von Kleist. Doch erst die Beschreibung Friedrich Schlegels von seiner Rheinreise 1802 löste den frühen Rheintourismus aus. Der Rhein als Symbol eines vereinigten Deutschlands. Hoch über Rüdesheim erstrahlt die Germania als Symbol der Einigung des Deutschen Reiches 1871 nach dem deutsch-französischen Krieg. Der Rhein war immer schon wichtig für die Deutsche Geschichte und für die Sagen- und Märchenwelt der Rheinromantik. So wurde Richard Wagners Oper Rheingold zum Namensgeber für einen Luxuszug der Reichsbahn, der ab 1928 von Holland kommend hauptsächlich reiche Engländer den Rhein entlang in die Schweiz brachte. Einst kamen die Touristen, um die wildromantische Landschaft mit all ihren Burgen und Schlössern zu besuchen. Sie kamen wegen der Natur und der Ruhe. Doch mit den Dampfschiffen und der Eisenbahn wurden es immer mehr. Das Filmteam macht sich auf die Suche nach der verbliebenen Rheinromantik.Die Spannweite der Eisenbahn-Romantik-Themen reicht von nostalgisch über technisch bis historisch und aktuell. Gezeigt werden Züge, Strecken und Modelleisenbahnen.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.