Hebamme Daniela kämpft in Triberg im Schwarzwald mit Leib und Seele für die bestmögliche Versorgung schwangerer Frauen auf dem Land. Mit Schauspielerin Friederike Kempter spricht sie über das Kinderkriegen, ihre Arbeit bis zum Umfallen und den Versuch, sich selbst dabei nicht zu verlieren.
Friederike Kempter trifft Frauen im Südwesten, die inspirieren. Friederike Kempter, bekannt aus dem Münsteraner "Tatort", stammt aus Freudental im Kreis Ludwigsburg und lebt heute als Schauspielerin und Mutter in Berlin. Für drei SWR Mini-Dokus kehrt sie als Host in den Südwesten zurück. Sie trifft sie Frauen um die 40 mit besonderen Lebensgeschichten - eine queere Winzerin oder in dieser Folge eine streitbare Hebamme. Die porträtierten Frauen sind Persönlichkeiten, die nicht den Mut verlieren und ihren Weg gehen. Wie haben sie es geschafft, Widerstände zu überwinden, um die zu werden, die sie heute sind: mutige, lebenskluge und durchsetzungsstarke Frauen? Die Porträtierten geben spannende Einblicke in das, was Frauen alles schaffen können. Daniela, 40, ist Hebamme auf dem Land. Sie brauchte einen Kredit für ein Geburtshaus. Doch es ist kompliziert mit Krediten für Frauen. Oft halten Banken deren Projekte für zu riskant. Wie konnte Daniela das Geburtshaus dennoch realisieren?
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.