Zeitporträt über den deutsch-chinesischen Modedesigners William Fan. Zwischen Eskapismus und Realismus spiegelt seine Geschichte die gesellschaftlichen Konflikte der gegenwärtigen Zeit wider und gibt Einblicke in die von Gegensätzen und Wandel geprägte Modewelt.
Porträt über den Berliner Modedesigner William Fan, der seit einigen Jahren als Darling der Berliner Fashion Week gilt. Der deutsch-chinesische Modemacher setzt durch seine Arbeit ein gesellschafts-politisches Zeichen für Diversität und kulturelle Wertschätzung. In seinem Design verschmilzt er Kulturen, plädiert für universelle, gender-neutrale Kleidung und bewegt sich damit zwischen Tradition und Moderne. Einblicke in eine Branche, die sich im Umbruch befindet. William Fan gehört zur neuen Generation aufstrebender und unabhängiger Design-Talente, die sich nach der vergangenen Ära der großen Modeschöpfer:innen neu ausrichten will.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.