Hagen von Ortloff entführte die Zuschauer:innen in eine Spielzeug-Wunderwelt: Der Schweizer Alois Bommer ist vom "Bazillus Blechspielzeug" befallen.
Hagen von Ortloff entführte die Zuschauer:innen in eine Spielzeug-Wunderwelt: Der Schweizer Alois Bommer ist vom "Bazillus Blechspielzeug" befallen. In knapp 50 Jahren hatte er eine "Wunderwelt aus Weißblech" erschaffen. In seiner Schatztruhe befanden sich Raritäten aus der Blütezeit der Fertigung von lithographiertem Weißblech, wie die legendäre Rocket von Märklin in Spur 1, von der nur noch drei Exemplare auf der Welt erhalten sind. Unzählige Loks und Wagen in allen Größen und Spurweiten lagerten in Kisten, Kästen, auf Dachböden, in Vitrinen und Schränken. In einer ständigen Ausstellung in Winterthur konnten die schönsten Teile auch von der Öffentlichkeit bestaunt werden.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.