Mächtige Bergkulissen, klare Seen, Moore, dazwischen alte Streuobstwiesen und idyllische Weinberge, all das eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft. Das Alpenvorland verbindet schroffe Bergwelten mit weitläufigen Ebenen. Nur an wenigen Stellen in Mitteleuropa kommen sich Wildnis und Zivilisation so nahe. Naturfilmer Patrick Centurioni zeigt die unbekannten Seiten des Alpenvorlandes und erzählt vom Leben am Übergang zwischen den letzten wilden Naturlandschaften und vom Menschen geprägten Kulturräumen. So wandern in Niederbayern Rothirsche zur Brunftzeit zwischen den steilen Hängen und den letzten großen Mooren der Ebene hin und her. Andere Arten erschließen sich neue Nahrungsquellen: Steinböcke haben gelernt, auf Eiben zu klettern, um deren Nadeln zu fressen. Das Alpenvorland ist auch eine Wetterscheide mit klimatischen Unterschieden auf kleinstem Raum: gefrierendem Hochnebel, starken Winden, Schneemassen oder Gewitter. Diese Naturdokumentation ist eine Hommage an einen Lebensraum.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.