In Europas Westen liegt ein Meer, das von Extremen beherrscht wird. In der Karibik liegt das Sonnenparadies des Atlantiks. In Korallenriffen, Seegraswiesen und Mangrovenwäldern entwickelt sich üppiges Leben. Der Februar ist der kühlste Monat in der Karibik, doch das Wasser ist bereits 23 Grad warm. Von Monat zu Monat wird die Sonne heißer. Im Juli sind die Sonne und die UV-Strahlung so intensiv, dass einige Korallen ihre hitzeempfindlichen Algen abstoßen müssen, die sie normalerweise mit Nährstoffen versorgen. Viele Tiere suchen Schutz im Schatten. 5.000 Kilometer entfernt bahnt sich eine Katastrophe an. Riesige Wolkenwirbel drehen sich über dem Atlantik und wachsen mit jedem Kilometer: Ein Hurrikan entsteht. Hat er die Karibik erreicht, kann er an einem Tag so viel Energie entladen, wie sie bei der Explosion von 640.000 Atombomben vom Typ Hiroshima - all diese Energie stammt aus der Verwandlung von Dampf in Wasser. Bei den Delfinen gibt es jedoch nach Hurrikanen oft einen Babyboom.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.