Von 1. bis 19. März feiert man in der spanischen Stadt Valencia den Frühlingsbeginn mit einem riesigen Fest, den Fallas, einem tief in der Kultur verankerten Brauch. Die Valencianer:innen bereiten das Fest das Jahr über vor. Ein ganzer Wirtschaftszweig - Schneider:innen, Frisör:innen, Stilist:innen, Schmuckmacher:innen und Künstler:innen - lebt fast ausschließlich für das Fest und von dem Fest.
Simin Sadeghi trifft die Fallas-Königin von Valencia und erlebt die "Mascletá" - ein Knallkörperfeuerwerk vom Balkon des Rathauses. Sie lernt zwei Fallas-Künstler kennen und entdeckt deren Fallas-Monumente: riesige Figuren aus Pappmaché, die während des Festes überall in Valencia errichtet werden. Dann geht es ins Festtagsgetümmel der wunderschönen Altstadt. Simin nimmt in traditioneller Seidentracht am heiligen Blumenumzug zu Ehren der Schutzpatronin von Valencia teil. Die Stadt am Mittelmeer ist mit knapp einer Million Einwohner:innen nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Spaniens. Simin macht eine Radtour durch den wunderschönen Park "Turia", einem ehemaligen Flussbett und heute Naherholungsgebiet der Valencianer:innen. Sie entdeckt spektakuläre Gebäude des Architekten Santiago Calatrava, genießt den tollen Stadtstrand und erfährt den Ursprung und das Geheimnis der echten valencianischen Paella.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.