Der Mensch ist ein Wasserwesen. Denn in den Ur-Ozeanen der Erdgeschichte liegen die tierischen Wurzeln des Menschen. Dies zeigt Teil zwei der Dokumentation mit ungewöhnlichen Einblicken in den menschlichen Körper und seine Vergangenheit. Noch heute sind beim Embryo zwischen den Fingern Schwimmhäute angelegt, die sich erst später zurückbilden. Ebenso wurden der Kopf und das Baupatent der Wirbelsäule im Ur-Meer angelegt. Der Film zeigt wie viel Fisch im Menschen zu finden ist.
Der Mensch ist ein Wasserwesen. Denn in den Ur-Ozeanen der Erdgeschichte liegen die tierischen Wurzeln des Menschen. Dies zeigt Teil zwei der Dokumentation mit ungewöhnlichen Einblicken in den menschlichen Körper und seine Vergangenheit. Noch heute sind beim Embryo zwischen den Fingern Schwimmhäute angelegt, die sich erst später zurückbilden. Ebenso wurden der Kopf und das Baupatent der Wirbelsäule im Ur-Meer angelegt. Auch die Lungen bildeten sich - wie bei jedem menschlichen Embryo - einst als Darm-Aussackungen von Wasserlebewesen, ähnlich dem noch heute lebenden Lungenfisch. Mit ungewöhnlichen Studiogästen, besonderen Kameratechniken und aus Computertomografien generierten 3D-Animationen zeigen Aart Gisolf, Oliver Sandrock und Axel Wagner, wie viel Fisch im Menschen zu finden ist. Auch medizinische Aspekte des tierischen Erbes werden beleuchtet. So zeigen sich bei manchen Patientinnen und Patienten im Halsbereich Vertiefungen, die Halsfisteln. Ein Rücksprung der Evolution und eine anatomische Erinnerung an die Kiemen der Fischverwandten.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.