Themen u. a. :
- Blues-Revival an der Saar
- Ein Abend verlorener Erinnerungen
- Rudi Dutschke und der Bombenkoffer
- Blues-Revival an der Saar Lukas Schüßler kombiniert Blues und moderne Clubkultur. Mit seinem Blueswohnzimmer hat der Musiker eine Reihe im Saarbrücker Jules Verne gestartet, die ein erstaunlich junges Publikum anlockt. Bislang füllt er den Laden immer – wohl auch, weil er schlicht musikalische Qualität bietet. Aber die zu liefern ist, ist gar nicht so einfach. Denn das Ensemble probt nicht gemeinsam. Wie es trotzdem klappt, hat sich Chris Ignatzi angesehen. - Ein Abend verlorener Erinnerungen Wenn Menschen altern, setzt das Vergessen ein. Bei manchen mehr, bei anderen weniger. Situationen mit lieben Verwandten, die in ihren letzten Lebensjahren so vergesslich sind, dass es die Familie belastet, kennen viele. Auch die Regisseurin Anna-Elisabeth-Frick. Sie hat mit „Lethe – ein Abend verlorener Erinnerungen“ die Geschichte ihres mit Demenz gestorbenen Vaters verarbeitet, als Episodengeschichte voller absurder, lustiger und trauriger Szenen über Demenz. Roswitha Böhm hat das Stück gesehen. - Rudi Dutschke und der Bombenkoffer Eine abenteuerliche Geschichte geistert seit Jahrzehnten durch die Geschichtsschreibung: Der Anführer der Studentenrevolte 1968, Rudi Dutschke, kommt mit einer Bombe im Berlin ins Saarland. Der Liedermacher Franz Josef Degenhardt Dutschke hindert ihn daran, einen Anschlag auf den Rundfunkmast des US-amerikanischen Militärrundfunks auszuüben. Was erfunden klingt – ist es auch. Das haben die Recherchen von Michael Kuderna ergeben. Im Studio berichtet er davon und von seinem neuen Buch „Rudi Dutschke und der Bombenkoffer“.„Wir im Saarland - Kultur“ ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. Die Sendung informiert über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg und wendet sich an Menschen, die im Saarland leben und die über alles Bescheid wissen wollen, was in der Region passiert - und dazu gehört auch die hierzulande besonders lebhafte Kulturszene.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.