"Doc Fischer" untersucht neurozentriertes Training. Bewegung, Koordination, Schmerzempfinden - all das wird vom Gehirn gesteuert. Das neurozentrierte Training soll die Leistung optimieren, indem es die Verarbeitung von Sinnesreizen trainiert. Aber funktioniert das wirklich? Kann diese Methode helfen, Schmerzen zu lindern, Bewegungen zu verbessern und die sportliche Leistung zu steigern?
Neuroathletik: - kann Hirntraining die Bewegung verbessern? Bewegung, Koordination, Schmerzempfinden - all das wird vom Gehirn gesteuert. Das neurozentrierte Training setzt genau hier an. Es soll die Leistung optimieren, indem es die Verarbeitung von Sinnesreizen gezielt trainiert. Dabei werden spezielle Übungen für Augen, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung eingesetzt. Aber funktioniert das wirklich? Kann diese Methode helfen, Schmerzen zu lindern, Bewegungen zu verbessern und sogar die sportliche Leistung zu steigern? Moderatorin ist die Ärztin und Journalistin Dr. Julia Fischer.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.