Wir erzählen von einer Gruppe von Studierenden, die in den 70er und 80er Jahren Musikstars an die Saarbrücker Uni holten, begleiten den Komponisten Jörg Widmann bei seiner Arbeit mit der DRP, und stellen Ihnen ein neues Stück in der Sparte Vier vor, das von der Mitwirkung von Menschen aus dem Saarland lebt.
Jörg Widmann zählt zu den bedeutendsten Komponisten, die im Moment in Deutschland arbeiten. Für den Roman "Blutbuch" ist Kim de l'Horizon 2022 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet worden. Im Zentrum steht eine non-binäre Hauptfigur, die sich mit ihrer Familiengeschichte auseinandersetzt. Jetzt bringt die Sparte Vier den Stoff auf die Bühne Das Besondere: Es wirken non-binäre Menschen aus dem Saarland mit. Depeche Mode haben an der Saar-Uni gespielt, REM, Ultravox, The Stranglers, John Cale und viele mehr. Von Mitte der 1970er Jahre bis 1990 gelang es einer Gruppe von musikbegeisterten Studierenden, damalige und zukünftige Superstars für Konzerte an die Uni zu holen. Ihre Geschichte ist jetzt im Conte Verlag als Buch erschienen. In unserer Serie "Kulturpraktikum" stellen wir Kulturberufe vor, indem wir sie selbst ausprobieren. Chris Ignatzi begleitet den Klavierbauer Jörg Thomas. Er lernt dabei nicht nur, wie man ein Klavier stimmt, sondern darf es auch selbst auseinanderbauen.„Wir im Saarland - Kultur“ ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. Die Sendung informiert über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg und wendet sich an Menschen, die im Saarland leben und die über alles Bescheid wissen wollen, was in der Region passiert - und dazu gehört auch die hierzulande besonders lebhafte Kulturszene.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Der Link öffnet eine Internetseite außerhalb des Angebots des SR. Der SR ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich. Es kann sich dabei auch um ein Bezahlangebot handeln.