Podcast über "La Libération"

Podcast über "La Libération" am 8. Mai

Studierende des M1JMN und des M1EFA an der Université de Lorraine in Metz   28.03.2025 | 06:00 Uhr

Studierende im ersten Semester des Masters an der SHS. Journalisme et Médias Numériques, Studierende der UFR. Etudes Franco-Allemandes der Université de Lorraine sowie ihre Kommilitoninnen der Border Studies an der Uni Großregion hatten als Semesteraufgabe je einen Podcast über die „Libération“ vor 80 Jahren.

Mehr als nur ein Datum: „La libération“ jährt sich am 8. Mai 2025 zum 80. Mal. Zwar wird sie an diesem Tag gefeiert, eigentlich aber war es der Tag der Kapitulation Nazi-Deutschlands. Die tatsächliche Libération begann aber mit dem D-Day, der Invasion amerikanischer Truppen in der Normandie im Juni 1944.

Master-1-Studierende "Etudes Franco-Allemandes" an der Université de Lorraine in Metz  (Foto: privat)
Master-1-Studierende "Etudes Franco-Allemandes" an der Université de Lorraine in Metz

Die Spuren in der Großregion

Kämpfend durchquerten sie Frankreich und befreiten, vereint mit französischen Einheiten, Dorf um Dorf, Stadt um Stadt, die Champagne-Ardennes, die Wallonie, Luxemburg, Ostbelgien, Lothringen und das Elsass.

Die Studierenden sind diesen Spuren gefolgt, haben sich mit der kriegerischen Vorgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert beschäftigt und mit dem, was die Libération gebracht hat: Für die Frauen, für Europa, für die Demokratie.

Die beiden Podcasts sind am 8. Mai von 7.30 bis 9.00 Uhr zu hören. Oder in der SR-Mediathek.

Thema auf AntenneSaar am 08.05.2025.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja